![]() |
Der Marktplatz in Miesbach Foto: TwoCornersOfGermany |
![]() |
Brunnen am Marktplatz Foto: TwoCornersOfGermany |
![]() |
Der Maibaum Foto: TwoCornersOfGermany |
![]() |
Kunstprojekt der Miesbacher Schulen zum 900. Geburtstag der Stadt Foto: TwoCornersOfGermany |
![]() |
Der Stadtplatz mit Kirche Foto: TwoCornersOfGermany |
![]() |
Miesbach wird 900 Jahre alt! Foto: TwoCornersOfGermany |
Die Stadt Miesbach ist wohl nicht jedem ein Begriff, was daran liegen könnte, dass sie
nur ca. 11.000 Einwohner hat.
Wer sie aber kennt, kennt sie wahrscheinlich wegen der original Miesbacher Tracht oder überhaupt wegen der bayerischen Tradition, die im Oberland noch weit verbreitet ist.Im Landkreis Miesbach liegt auch der berühmte Tegernsee.Doch darüber könnte man auch einen eigenen Artikel verfassen, deswegen möchte ich heute vor allem über die Stadt Miesbach schreiben, die dieses Jahr ihren 900. Geburtstag feiert.Durch Miesbach kann man relativ schnell durchfahren, ohne dass man etwas von der Stadt mitbekommt, da die Hauptstraße quasi daneben vorbei führt. Man sieht von der Straße aus ziemlich wenig von der Stadt und es ist auch nicht wirklich einladend.Doch wenn man nach Westen abbiegt und in die Stadt hinein fährt, wird es freundlicher.Die „Innenstadt“ ist wirklich sehenswert. In alten Häusern am und um den Marktplatz sind die Geschäfte untergebracht. Es gibt (natürlich) Trachtengeschäfte, aber auch alles andere, was eine Stadt so braucht, von zahlreichen Handyläden bis zum Geschenkeshop, vom C&A bis zum Fressnapf und von der Bäckerei bis zum Szene-Café.Im Bräuwirt am Marktplatz kann man die bayerische Küche genießen.
Wer lieber Döner mag oder gern in Cafés geht ist auch bestens bedient.
![]() |
Das Platzerl von außen Foto: TwoCornersOfGermany |
![]() |
Die Kuchentheke Foto: TwoCornersOfGermany |
![]() |
Deko an der Wand... Echt zeam do herin! Foto: TwoCornersOfGermany |
![]() |
Noch mehr Deko Foto: TwoCornersOfGermany |
![]() |
Traditionelle Holzmöbel sorgen für eine gemütliche Athmosphäre Foto: TwoCornersOfGermany |
![]() |
Bunter Tisch... ganz in den Farben des Cafés Foto: TwoCornersOfGermany |
Am Stadtplatz, quasi eine „Etage“ höher befindet sich das wohl schönste Café der Stadt, „Elisabeths Platzerl“.Von außen relativ unscheinbar, weisen nur ein paar Tische und ein pinkes Schild darauf hin, dass man hier Kaffee und Kuchen bekommt, manchmal auch der pinke Bus mit der Werbeaufschrift.Wenn man hinein kommt, erkennt man, wieso das Café so beliebt ist.Holzbänke- und Tische, bunte Barhocker, liebevolle Deko. Obwohl die Farbe pink dominiert, (erinnert es keinesfalls an eine Barbie-Welt und sieht auch nicht billig aus, denn mit anderen Farben kombiniert schafft es eine gemütliche Athmosphäre.Das Angebot an verschiedenen Kaffeesorten steht auf einer Holztafel, an der Wand hängen Buchstaben, die den Satz „Echt zeam do herin“ formen, was so viel heißt wie „Echt süß hier drin“, an der Theke kann man sich einen Kuchen zum Kaffee aussuchen. Für die Speisen und Getränke werden regionale Zutaten verwendet, worauf eine weitere Holztafel hinweist. Nicht unwichtig ist auch, dass man sehr nett bedient wird. Das alles hört sich nach einem In-Café der besonderen Art an und das ist es meiner Meinung nach auch!Ein Besuch lohnt sich!
Eure Nesta :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen